Denis Diderot war meine persönlich freudvollste Literatur-Entdeckung Ende 2017 / Frühjahr 2018. (mehr …)
Alle Beiträge verschlagwortet mit Rudolf
Denis Diderot „Rameaus Neffe“
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am April 14, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/04/14/denis-diderot-rameaus-neffe/
Denis Diderots erster Roman: „Die geschwätzigen Kleinode“, 1748
Durch die Menschheitsgeschichte ziehen sich viele rote Fäden. Einem davon kann man in der Literatur nachspüren. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Januar 15, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/01/15/denis-diderots-erster-roman-die-geschwaetzigen-kleinode-1748/
Linkssein ist keine Antwort – es gibt mehr im Leben
Die „Linke“ – das ist eine politische Einordnung, eine Partei und eine Subkultur. Sie hängt an der Person Karl Marx und seinen Werken, genauer, an der Sekundärliteratur zu dessen Werken. Es gibt dann noch Halbgötter im linken Olymp, das sind Lenin, Stalin, Trotzky, Mao und andere. Wieder weiter unten in der Hierarchie der linken, „kommunistischen“ Glaubenswelt stehen andere Vertreter, die bis heute eine gewisse gedankliche Kontinuität darstellen. Doch von was? Wofür stehen diese Linken eigentlich heute? (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Januar 5, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/01/05/linkssein-ist-keine-antwort-es-gibt-mehr-im-leben/
Wie ein ferner Ruf… 2017 wird zu 2018
Wie ein ferner Ruf vom anderen Ufer zittert es hoffnungstrunken durch die eisige Winternacht.
Germinal! Erneuerer des Lebens, Künder eines neuen Werdens, Geist der Zerstörung, schaffender Geist, wir grüßen dich! Durch das fahle Dämmergebilde einer mißratenen Gegenwart fühlen wir den warmen Odem des Kommenden, wir, die mit dem Fluche der Jahrhunderte Belasteten, denen bange Sehnsucht im Herzen frißt wie eine rotglühende Flamme.
Winterstürme müssen deinem Kommen vorangehen, eiskalte Winterstürme, um die Geister von dem Schutt und Moder knechtseliger Überlieferungen und erstarrter Begriffe zu befreien, die unseren Willen in Ketten schlagen und die erlösende Tat in dem feinen Netzwerk dialektischer Akrobatenkunststücke erdrosseln. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Dezember 31, 2017
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2017/12/31/wie-ein-ferner-ruf-2017-wird-zu-2018/