Mehrere Treppen geht es in den Keller, wie in einem Parkhaus. Die Nobelkarossenbesitzer und -besitzerinnen sind auch da. Wir setzen uns auf die Sitze, ganz oben in der Ecke, um nicht nur das Theaterstück zu sehen, sondern auch das Publikum und die Techniker. Es geht los.
(mehr …)
Alle Beiträge verschlagwortet mit Politik
„Ramstein Airbase – Game of Drones“ im Mainzer Staatstheater
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Februar 24, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/02/24/ramstein-airbase-game-of-drones-im-mainzer-staatstheater/
Wie bewusst ist „Blockupy“?
Vom neuen Blockupy-Aufruf war folgendes zu vernehmen:
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am März 2, 2016
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2016/03/02/wie-bewusst-ist-blockupy/
Besprechung: „Was tun, wenn’s klemmt – Strategien gegen die Bewegungsstarre“ (2014)
„Wirklich entschlossen waren wir ohnehin nie“1
Im gonzo Verlag erschien 2014 in der Erstauflage das Pamphlet „Was tun, wenn’s klemmt – Strategien gegen die Bewegungsstarre“.
Als Urheberin zeichnet sich eine nicht näher benannte „Offensive Frühjahr Fünfundzwanzig“ verantwortlich. In der Publikation sind verschiedene Texte vereint, die scheinbar von verschiedenen, sich konspirativ gebenden Autoren verfasst wurden.
Das 70 Seiten umfassende Buch mittleren Formats ist übersichtlich gesetzt, kann aber weder ein Inhaltsverzeichnis, einen Anhang noch erklärende Fußnoten aufweisen.
Das „Gesicht“ des Werks, das Cover, ist von ineinander verschwommenen Grautönen bedeckt, die wiederum ein großer roter Stern und ein kleinerer schwarzer Stern ziert. Diese intern genutzten Erkennungsmerkmale der Autonomenszene stehen für den Versuch einer diffusen Allianz auf intellektueller Basis zwischen linken, also primär zentralistischen, jakobinisch-marxistischen Ideen in Rot und föderalistisch-liberalen Ideen, wie dem Anarchismus, in schwarz.
Nicht nur mit diesen Symbolen richtet sich das Werk ans Innere der Autonomenszene, sondern auch mit dem Ansinnen, welches im Titel geäußert wird, nämlich „Strategien gegen die Bewegungsstarre“ zu liefern.
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Dezember 14, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/12/14/wirklich-entschlossen-waren-wir-ohnehin-nie-warum-autonome/
Mal eben durchgelesen – Krieg, Hunger, Terror, Politik, Mord…
Noam Chomsky (geb. 1928) ist ein vielberufener Sprachwissenschaftler und außerdem Autor zahlreicher Bücher. Er lebt in denUSA, wo er lange Jahre an verschiedenen Universitäten unterrichtete. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am November 27, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/11/27/mal-eben-durchgelesen-krieg-hunger-terror-politik-mord/
black & read 1
Lesen ist eine Liebesbeziehung, die ein Leben lang hält. Sie ist abwechslungsreich und führt uns immer Neues zu – selbst wenn wir Bekanntes noch einmal läsen, blickten wir auf den selben Gegenstand mit anderen Augen. Es ist immer Leben mit im Spiel und zwar unser Leben im Spiegel des Gelesenen. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am November 6, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/11/06/was-ich-grad-lese/
Reihe Kiosk 0: Blick übers Kioskregal
Ich geh Kiosk. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Oktober 5, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/10/05/wir-brauchen-eine-transformation-der-gesellschaft/