Denis Diderot war meine persönlich freudvollste Literatur-Entdeckung Ende 2017 / Frühjahr 2018. (mehr …)
Alle Beiträge verschlagwortet mit Krieg
Denis Diderot „Rameaus Neffe“
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am April 14, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/04/14/denis-diderot-rameaus-neffe/
Friedrich von Sallet – Geschichtliche Entwicklung
Geschichtliche Entwicklung
Ihr sagt uns: „Jugend mit zu heißem Blute,
Auf schwärmerischen Freiheitstraum verzichte!
Geschichtlich nur entwickelt sich das Gute.“ –
Wohl! doch wo nichts geschieht, heißt das Geschichte? (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Februar 25, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/02/25/friedrich-von-sallet-geschichtliche-entwicklung/
„Ramstein Airbase – Game of Drones“ im Mainzer Staatstheater
Mehrere Treppen geht es in den Keller, wie in einem Parkhaus. Die Nobelkarossenbesitzer und -besitzerinnen sind auch da. Wir setzen uns auf die Sitze, ganz oben in der Ecke, um nicht nur das Theaterstück zu sehen, sondern auch das Publikum und die Techniker. Es geht los.
(mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Februar 24, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/02/24/ramstein-airbase-game-of-drones-im-mainzer-staatstheater/
Linkssein ist keine Antwort – es gibt mehr im Leben
Die „Linke“ – das ist eine politische Einordnung, eine Partei und eine Subkultur. Sie hängt an der Person Karl Marx und seinen Werken, genauer, an der Sekundärliteratur zu dessen Werken. Es gibt dann noch Halbgötter im linken Olymp, das sind Lenin, Stalin, Trotzky, Mao und andere. Wieder weiter unten in der Hierarchie der linken, „kommunistischen“ Glaubenswelt stehen andere Vertreter, die bis heute eine gewisse gedankliche Kontinuität darstellen. Doch von was? Wofür stehen diese Linken eigentlich heute? (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Januar 5, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/01/05/linkssein-ist-keine-antwort-es-gibt-mehr-im-leben/
„Maschinengewehre und Zigaretten“
Auf der 20. Linken Literaturmesse in Nürnberg (Okt./Nov. 2015) lernte ich im kollegialen Gespräch Robert Foltin kennen, der mit einem anderen Kollegen den Stand des Mandelbaumverlages betreute. Hier lag eine interessante Schrift aus, die vom „Institut für Anarchismusforschung“ stammte.
(mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am November 15, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/11/15/maschinengewehre-und-zigaretten/
black & read 1
Lesen ist eine Liebesbeziehung, die ein Leben lang hält. Sie ist abwechslungsreich und führt uns immer Neues zu – selbst wenn wir Bekanntes noch einmal läsen, blickten wir auf den selben Gegenstand mit anderen Augen. Es ist immer Leben mit im Spiel und zwar unser Leben im Spiegel des Gelesenen. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am November 6, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/11/06/was-ich-grad-lese/
Reihe Kiosk 0: Blick übers Kioskregal
Ich geh Kiosk. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Oktober 5, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/10/05/wir-brauchen-eine-transformation-der-gesellschaft/