Intellektuelle und ihre Sicht heute, am Beispiel von Didier Eribon (mehr …)
Alle Beiträge verschlagwortet mit Kommunismus
Virtueller Kiosk: „Republik“ aus der Schweiz
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am März 12, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/03/12/virtueller-kiosk-republik-aus-der-schweiz/
„Der alte Ueberallundnirgends“ Friedrich von Sallet
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am März 8, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/03/08/der-alte-ueberallundnirgends-friedrich-von-sallet/
„Ich kannte die Grausamkeit der Nonnen“ – Denis Diderots „Die Nonne“, 1792
Einige Jahre bevor Johann Wolfgang Goethe „Die Leiden des jungen Werther“ verfasste, schrieb Denis Diderot den empfindsamen Roman „Die Nonne“, der erst posthum veröffentlicht wurde. Es handelt sich dabei um einen fiktiven Brief und fragmentarische Erinnerung der Protagonistin Suzanne Simonin. Der Roman kann als radikaler Angriff auf ein bestimmtes gesellschaftliches Grundmuster begriffen werden, der die Belanglosigkeiten eines selbstgenügsamen „Werther“ als zahmen Abklatsch erscheinen lässt. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Januar 21, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/01/21/ich-kannte-die-grausamkeit-der-nonnen-denis-diderots-die-nonne-1792/
Linkssein ist keine Antwort – es gibt mehr im Leben
Die „Linke“ – das ist eine politische Einordnung, eine Partei und eine Subkultur. Sie hängt an der Person Karl Marx und seinen Werken, genauer, an der Sekundärliteratur zu dessen Werken. Es gibt dann noch Halbgötter im linken Olymp, das sind Lenin, Stalin, Trotzky, Mao und andere. Wieder weiter unten in der Hierarchie der linken, „kommunistischen“ Glaubenswelt stehen andere Vertreter, die bis heute eine gewisse gedankliche Kontinuität darstellen. Doch von was? Wofür stehen diese Linken eigentlich heute? (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Januar 5, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/01/05/linkssein-ist-keine-antwort-es-gibt-mehr-im-leben/
Wie ein ferner Ruf… 2017 wird zu 2018
Wie ein ferner Ruf vom anderen Ufer zittert es hoffnungstrunken durch die eisige Winternacht.
Germinal! Erneuerer des Lebens, Künder eines neuen Werdens, Geist der Zerstörung, schaffender Geist, wir grüßen dich! Durch das fahle Dämmergebilde einer mißratenen Gegenwart fühlen wir den warmen Odem des Kommenden, wir, die mit dem Fluche der Jahrhunderte Belasteten, denen bange Sehnsucht im Herzen frißt wie eine rotglühende Flamme.
Winterstürme müssen deinem Kommen vorangehen, eiskalte Winterstürme, um die Geister von dem Schutt und Moder knechtseliger Überlieferungen und erstarrter Begriffe zu befreien, die unseren Willen in Ketten schlagen und die erlösende Tat in dem feinen Netzwerk dialektischer Akrobatenkunststücke erdrosseln. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Dezember 31, 2017
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2017/12/31/wie-ein-ferner-ruf-2017-wird-zu-2018/
„!Soy El Quico!“
Das war die Ansage, die Francisco Sabaté Lloparte (1915-1960) seinen Gegnern entgegenschleuderte: „Ich bin El Quico!“
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am März 10, 2016
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2016/03/10/soy-el-quico/
Wie bewusst ist „Blockupy“?
Vom neuen Blockupy-Aufruf war folgendes zu vernehmen:
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am März 2, 2016
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2016/03/02/wie-bewusst-ist-blockupy/
Reihe Kiosk 3: „Wir brauchen eine ‚Transformation‘ der Gesellschaft“
Ich will die Reihe mit Besprechungen von aktuellen Zeitschriften vom Kiosk für dieses Jahr mit einem besonderen Heft beenden. Weniger abstrakt und Marx-hörig als das Philosophie Magazin und im Gegensatz zum Shift Magazin um echte Veränderung zum Guten bemüht, folgt nun die Besprechung zur ersten Ausgabe des transform. Viel Spaß! (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Dezember 12, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/12/12/reihe-kiosk-3-wir-brauchen-eine-transformation-der-gesellschaft/
Reihe Kiosk 0: Blick übers Kioskregal
Ich geh Kiosk. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Oktober 5, 2015
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2015/10/05/wir-brauchen-eine-transformation-der-gesellschaft/