Denis Diderot war meine persönlich freudvollste Literatur-Entdeckung Ende 2017 / Frühjahr 2018. (mehr …)
Alle Beiträge verschlagwortet mit Feminismus
Denis Diderot „Rameaus Neffe“
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am April 14, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/04/14/denis-diderot-rameaus-neffe/
Virtueller Kiosk: „Republik“ aus der Schweiz
Intellektuelle und ihre Sicht heute, am Beispiel von Didier Eribon (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am März 12, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/03/12/virtueller-kiosk-republik-aus-der-schweiz/
„Ich kannte die Grausamkeit der Nonnen“ – Denis Diderots „Die Nonne“, 1792
Einige Jahre bevor Johann Wolfgang Goethe „Die Leiden des jungen Werther“ verfasste, schrieb Denis Diderot den empfindsamen Roman „Die Nonne“, der erst posthum veröffentlicht wurde. Es handelt sich dabei um einen fiktiven Brief und fragmentarische Erinnerung der Protagonistin Suzanne Simonin. Der Roman kann als radikaler Angriff auf ein bestimmtes gesellschaftliches Grundmuster begriffen werden, der die Belanglosigkeiten eines selbstgenügsamen „Werther“ als zahmen Abklatsch erscheinen lässt. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Januar 21, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/01/21/ich-kannte-die-grausamkeit-der-nonnen-denis-diderots-die-nonne-1792/
Denis Diderots erster Roman: „Die geschwätzigen Kleinode“, 1748
Durch die Menschheitsgeschichte ziehen sich viele rote Fäden. Einem davon kann man in der Literatur nachspüren. (mehr …)
Veröffentlicht von syndikalismusforschungmf am Januar 15, 2018
https://syndikalismusforschungmf.wordpress.com/2018/01/15/denis-diderots-erster-roman-die-geschwaetzigen-kleinode-1748/